Besprechung der Betriebsratsvorsitzenden
Derzeit findet eine bundesweite Befragung unter dem Motto "Arbeit: sicher und fair" durch die IG Metall statt. Auch in den Betrieben der Verwaltungsstelle Karlsruhe ist man dabei diese Befragungen durchzuführen. Aus einigen Betrieben wurde berichtet, dass die Befragung bereits gut angenommen wird. Für jeden Fragebogen der abgegeben wird erhält die Verwaltungsstelle einen Euro für einen sozialen Zweck. Die IG Metall Karlsruhe hat sich entschlossen, das Geld an die "Arbeitsloseninitiative IKARUS" und an die "Tafel" zu spenden. Die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie wurde in dieser Woche durch die große Tarifkommission eingeläutet. Eine Erhöhung der Entgelte um 5,5% hatte die große Tarifkommission als Empfehlung an den Vorstand beschlossen. Es ist davon auszugehen, dass der Vorstand diese Größenordnung am 13.03.2013 beschließen wird. Nun muss es darum gehen einen möglichst hohen Abschluss durchzusetzen. "Auch wenn es diesmal nur um eine reine Entgeltforderung geht, ist das kein Selbstläufer. Auch diesmal werden wir nicht geschenkt bekommen. Wir werden uns, wie in den vergangenen Tarifrunden auch, auf Streiks vorbereiten", so der erste Bevollmächtigte Angel Stürmlinger.
Über Aufgaben und die Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt informierte Herr Ulrich Römer. Das Integrationsamt verwaltet die Ausgleichsabgaben, organisiert begleitende Hilfen im Arbeitsleben Schwerbehinderter und sind anzuhören wenn einem Schwerbehinderten oder Gleichgestellten gekündigt werden soll. Insbesondere bei begleitenden Hilfen und Kündigungsverfahren spielt die Zusammenarbeit mit den Betriebsräten und den Schwerbehindertenvertretungen eine große Rolle. Darüber hinaus klärte Herr Römer darüber auf, wie das Verwaltungsverfahren bei der Beantragung der Anerkennung einer Schwerbehinderung durchgeführt wird. Tipp: am besten Medizinische Berichte zum Antrag beilegen.
Letzte Änderung: 01.03.2013