Studierende fahren bei Metz hoch hinaus
Der Betrieb beschäftigt 300 Leute, davon ca 30 Ingenieure. Diese bauen innerhalb von 2,5 Tagen Drehleitern auf Fahrgestelle. Pro Jahr werden 120 Fahrzeuge ausgerüstet. Wegen der hohen Nachfrage wurde der Arbeitsvorgang am 28.08.2012 auf zwei Tage verkürzt.

Die Studierenden haben die Produktion im Zeitraffer von zwei Stunden nach verfolgt und schauten der Belegschaft beim Schweißen, Montieren und Testen über die Schulter. Dazu haben Fragen zu den Fahrzeugen und der Produktion, aber auch zu Einstiegsmöglichkeiten im Betrieb gestellt. "Bei uns brauchen Ingenieure nicht nur Fachwissen. Sie müssen auch Teams leiten und sich durchsetzen können", betonte der ehemalige Betriebsrat.
Beim gemeinsamen Essen in der Werkskantine wurde auch über Interessenvertretung im Betrieb gesprochen. "Das Thema Betriebsrat sollte auf jeden Fall noch ausgebaut werden", bemerkte Benedikt Neuffer, Studierender der Elektrotechnik am KIT.

Zum Schluss durften die Studierenden dann auch mal eine Drehleiter testen. In Sekundenschnelle ging es hoch hinaus. Wieder auf festem Boden sagte Benedikt: "Bei der nächsten Betriebsbesichtigung bin ich auf jeden Fall wieder dabei. So was ermöglicht gute Einblicke in den späteren Beruf."

Auch Christian Joekel war von den "heiligen Hallen" begeistert. Seine Berufswahl steht schon fest: er möchte zur Berufsfeuerwehr. Da kam der Blick hinter die Kulissen gerade recht.
Letzte Änderung: 03.09.2012