Betriebsräte besprechen Tarifergebnis
Unter der großer Zustimmung der anwesenden Arbeitnehmervertreter aus den Betrieben der Karlsruher M+E Branche stellte der erste Bevollmächtigte, Angel Stürmlinger, die Struktur des Verhandlungsergebnisses vor. Dabei
erläuterte er erste Inhalte der drei Schwerpunkte, Entgelterhöhung, Übernahme der Auszubildenden und Mitbestimmung bei Leiharbeit. Ausführlich soll der Tarifvertrag im Juni bei einer Seminarveranstaltung dargestellt
werden.
Auch wenn bei den Dual Studierenden keine Übernahmeregelung ereicht werden konnte, wird dieses Thema weiter auf der politischen Agenda der IG Metall bleiben versicherte Angel Stürmlinger.
Stefanie Adam von der Siemens AG und Regina Schmidt Kühner von dem Karlsruher Softwareunternehmen PTV schlugen vor, auch auf der politischen Ebene parallel zu versuchen über das Landeshochschulgesetz eine tarifliche Gleichstellung der Dual Studierenden mit den Auszubildenden eines Betriebes zu ereichen. Stefan Schuchmann von Krauß und Naimer, Matthias Hochmuth von Metz und viele weitere Kollegen berichtenten über die große Zustimmung aus ihren Betrieben. Joachim Schlichting von Itron betonte, dass die Beschäftigten auch erleichert darüber waren, dass es möglich war, dieses sehr gute Ergebnis ohne Arbeitskampf durchzusetzen.
Letzte Änderung: 25.05.2012