Tarifrunde 2012
Karlsruhe, 15.05.2012
mehr als 500 Beschäftigte aus dem Siemens Industriepark und von der Firma Kraus & Naimer demonstrierten Heute gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeber bei den derzeitigen Tarifverhandlungen.
Angel Stürmlinger, erster Bevollmächtigter der IG Metall Karlsruhe: "Die Warnstreiks und Kundgebungen der letzten zwei Wochen sollten den Arbeitgebern gezeigt haben, dass die IG Metall eine große Unterstützung bei den
Beschäftigten für ihre Forderungen hat". Noch seien die Streiks befristet. "Sollten wir nicht bald zu einem Ergebnis für alle drei Forderungen kommen, werden unbefristete Streiks die Folge sein." So Stürmlinger
weiter.
Wolfgang Hebisch, Betriebsratsvorsitzender der Siemens AG Standort Karlsruhe: "Siemens hat im letzten Geschäftsjahr Rekordgewinne erwirtschaftet. Wer glaubt die Beschäftigten wären daran fair beteiligt worden, der irrt.
Einzig die IG Metall mit ihren Tarifverträgen sorgt für eine dauerhafte und faire Beteiligung an dem wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb fordern auch wir 6,5 Prozent mehr Einkommen!"
Markus Dudenhöffer, Betriebsratsvorsitzender Siemens AG Niederlassung Karlsruhe: "Wenn es darauf angekommen ist, haben unsere Beschäftigten immer ihren Beitrag für das Unternehmen geleistet. Freiwillig geben uns die
Arbeitgeber allerdings nichts. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass nur das was im Tarifvertrag steht auch verlässlich für die Beschäftigten ist. Deswegen treten auch wir für alle drei Forderungen der IG Metall ein!"
Stephanie Adam, freigestelltes Betriebsratsmitglied der Siemens AG Standort Karlsruhe: "Jungen Menschen eine Perspektive zu geben ist uns wichtig. Deshalb fordern wir die unbefristete Übernahme der Ausgebildeten und Dual
Studierenden. Gerade bei Siemens stellen die Dual Studierenden nahezu die Hälfte der Ausbildung. Da ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass auch diese Jungen Menschen eine dauerhafte Beschäftigung nach ihrer Ausbildung
erhalten. Dass sich ausgerechnet Siemens so dagegen stellt erzürnt uns sehr!"
Konsens aller Redner war, dass es Ergebnisse sowohl beim Einkommen, der unbefristeten Übernahme als auch bei Mitbestimmungsrechten der Betriebsräte bei Leiharbeit geben muss.
Letzte Änderung: 15.05.2012