Tarifrunde 2012

Vorschaubild

14.05.2012 300 Teilnehmer bekräftigen Forderung der IG Metall

Karlsruhe, 14.05.2012
die IG Metall machte weiter Druck für ihre Forderungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg. Die IG Metall fordert neben 6.5 Prozent mehr Einkommen, der unbefristeten Übernahme von Ausgebildeten und Dual Studierenden auch Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei Leiharbeit. Über 300 Teilnehmer aus den Betrieben Metz und Itron zeigten bei einer Kundgebung vor der Firma Metz, dass sie hinter den Forderungen der IG Metall stehen.
Angel Stürmlinger, erster Bevollmächtigter der IG Metall Karlsruhe: "Wenn sich Morgen bei den Verhandlungen nichts entscheidendes bewegt, haben die Arbeitgeber ihre letzte Chance verspielt einen Arbeitskampf zu vermeiden. Für uns ist der Arbeitskampf das letzte Mittel - wir scheuen ihn aber nicht und sind gut darauf vorbereitet!"
Frederic Striegler (Gewerkschaftssekretär der IG Metall Karlsruhe) und Matthias Hochmuth (Betriebsratsvorsitzender der Firma Metz) bekräftig-ten ebenfalls die Kampfbereitschaft in den Betrieben sollte sich bei der nächsten Verhandlung nichts bewegen. Thomas Frahm (Betriebsratsvorsitzender der Firma S&G) sprach für das Kfz-Handwerk, das sich derzeit ebenfalls in Tarifverhandlungen befindet. Auch hier trifft die IG Metall auf sture Arbeitgeber, die nicht bereit sind sich den Forderungen der IG Metall anzunähern.

Anhänge:

Kundgebung Metz

Kundgebung Metz

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 301.74KB

Download

Kundgebung Metz

Kundgebung Metz

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 283.02KB

Download

Kundgebung Metz

Kundgebung Metz

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 491.86KB

Download

Letzte Änderung: 14.05.2012