Kfz: 6,5 Prozent mehr und faire Arbeit!
Bei einer Mitgliederversammlung der IG Metall Karlsruhe im DGB-Haus ha-ben Gestern Mitglieder aus dem Kfz-Handwerk ihre Forderungen nach 6,5 Prozent mehr Einkommen, Regelungen zur Übernahme der Ausgebildeten sowie mehr
Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei Leiharbeit bekräftigt.
"Wir brauchen im Kfz-Handwerk eine deutliche Erhöhung der Entgelte" sagte Sabine Zach, die für den IG Metall Bezirk Baden-Württemberg die Verhand-lungen führt, unter großem Beifall. "Der Wirtschaft geht es gut
und erst recht dem Kfz-Handwerk, davon wollen auch die Beschäftigten profitieren." So Sabine Zach weiter.
Aber nicht nur die Einkommen stehen im Fokus dieser Tarifrunde. Mit einer Regelung zur Übernahme der Ausgebildeten müsse ein Beitrag für die Zu-kunftsperspektiven der jungen Generation geleistet werden. Leiharbeit in
Kfz-Werkstätten lehnte die Versammlung einmütig ab. Diese Spalte die Beleg-schaften und koste die Betriebe viel Geld. Leiharbeiter dagegen könnten nicht von ihrer Arbeit leben. So der Tenor der Versammlung.
"Das Signal aus Karlsruhe nehme ich als starkes Zeichen unserer Durchset-zungsfähigkeit im Kfz-Handwerk mit zu den nächsten Verhandlungen. Wenn wir zusammen stehen, wird uns ein guter Abschluss gelingen." Sagte Sabine Zach.
Letzte Änderung: 18.04.2012