Arbeitsmarktmonitor

Vorschaubild

27.01.2012 Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Herr Ingo Zenkner stellte den Arbeitsmarktmonitor der Agentur für Arbeit vor.

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe?
Wohin verschieben sich Qualifikationsanforderungen?
Wie wird sich der demografische Wandel auf den Arbeitsmarkt auswirken?

Das waren nur einige Fragen die sich beim Vortrag des Vorsitzenden der Geschäftsführung von der Agentur für Arbeit Karlsruhe, Herr Zenkner ergeben haben. Dabei stellte sich Herr Zenkner den kritischen Fragen der Betriebsratsvorsitzenden aus Betrieben der IG Metall Verwaltungsstelle Karlsruhe. Kritisch von den Betriebsräten wurde insbesondere das Thema prekäre Arbeit wie Leiharbeit, Befristungen und Werkverträgen diskutiert. In vielen Betrieben dienten diese Beschäftigungsverhältnisse keineswegs dazu Spitzen abzudecken oder eine Brücke zur festen Beschäftigung zu bauen. Vielmehr führt dies zu schlecht bezahlter und sehr unsicherer Beschäftigung.
Auch das Thema Fachkräfte wurde vor dem Hintergrund der Demografie und den veränderten Qualifikationsanforderungen betrachtet. Hier wurde eingefordert Hauptschülern und Schülern mit schlechteren Zeugnissen den Zugang in eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen. Diese haben aber derzeit kaum eine Chance. Hier müssten die Unternehmen wesentlich mehr tun, um einem möglichen Fachkräftemangel vorzubeugen.
Frauen sollte der Zugang in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Es tut sich zwar etwas in Sachen Kinderbetreuung auch in Karlsruher Betrieben, allerdings noch lange nicht ausreichend. Des weiteren müssen Betreuungsangebote auch bezahlbar sein.
Sowohl für die Betriebsräte als auch für Herrn Zenkner war diese Veranstaltung sehr informativ und die Diskussionen sehr konstruktiv.

Letzte Änderung: 27.01.2012