Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vorschaubild

29.01.2008 Familienpolitik besteht in Deutschland immer noch aus einem Flickenteppich familienfreundlicher Einzelmaßnahmen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will seinen Teil dazu beitragen, dass daraus das große Ganze wird: familienfreundliche Arbeitsbedingungen als alltäglicher und unverzichtbarer Teil von Unternehmenskultur.

Wie Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, das überlassen wir noch allzu oft den Frauen, verbunden mit allen negativen Begleiterscheinungen, wie Überlastung, Hektik und schlechtem Gewissen. So werden wir keine Gleichstellung erreichen, die es beiden Geschlechtern erlaubt, berufliche Perspektiven zu entwickeln. Dieses Land braucht keine neuen Männer. Aber es braucht Männer, die bereit sind, Fürsorgepflichten zu übernehmen und Unternehmen, die beiden Geschlechtern familienfreundliche Angebote machen.
Der DGB möchte Betriebs und Personalräte dabei unterstützen, alle Gestaltungsspielräume zu nutzen. Denn Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist weit mehr als die Zeit, die am Ende des Tages, oder der Schicht übrig bleibt. Arbeitzeiten und Arbeitsbedingungen können und müssen so gestaltet werden, dass Gute Arbeit das Ergebnis ist. Wir brauchen familiengerechte Jobs statt jobgerechte Familien!
Hier setzt das Projekt an, will für das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen gewerkschaftlicher Bildung sensibilisieren und gemeinsam mit den Bildungsträgern entsprechende Angebote für Betriebs- und Personalräte initiieren.
Genauere Informationen zum Projekt, sowie die Möglichkeit eines Newsletters sind über den Link abrufbar.

Anhang:

Newsletter 1

Newsletter 1

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 1455.48KB

Download

Letzte Änderung: 29.01.2008